Presse
Gastbeitrag - 28. Januar 2021

Die Rolle von Influencern in der Patientenversorgung

Ob Diätdrinks durch Yoga-Lehrerinnen, Rasierer durch Lifestyle-Berater oder Let‘s-Play-Videos: Im herkömmlichen Marketing ist es seit Jahren ein beliebter Weg, Influencer zu Markenbotschafter*innen zu machen. Durch sie kann man Produkte abseits von klassischen Werbekampagnen für kleines Budget präsentieren. Mit passgenauem Content und durch eine persönliche Ansprache werden so vielfältige Zielgruppen auf unterhaltsame Weise erreicht. Aber funktioniert dieses Marketingmodell auch im Healthcare-Bereich? Das Wichtigste vorweg: Das Heilmittelwerbegesetz und Influencer-Marketing schließen sich nicht aus!
Daher bieten Influencer-Kooperationen für Pharmaunternehmen vielversprechende Optionen, um die eigene Zielgruppe in Social Media zu erreichen und die Möglichkeiten der Patientenversorgung darzustellen. Influencer-Marketing ist hier mittlerweile eine separate Sparte mit viel Wachstumspotenzial.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im PDF-Dokument.

Innovation Guide – Sales is Rocket Science


Heute blicken wir aufgrund der Covid-19-Pandemie auf turbulente Monate zurück. Auch die Pharmabranche und die Kommunikation zwischen Pharmaberater*innen, Healthcare-Professionals und Patient*innen wurde durch die Geschehnisse massiv durchgeschüttelt. Wie muss sich der Pharmavertrieb also zukünftig aufstellen, um mit den geänderten Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein? Wir möchten mit unserem Innovation Guide „Sales is Rocket Science“ die Situation beleuchten und Empfehlungen abgeben. Der Pharmavertrieb muss lernen, seiner Zielgruppe zuzuhören und Informationen auf den Punkt zu liefern. Mehr Selbstbestimmung bei Ärzt*innen und Patient*innen erfordert ganzheitliche Vertriebsstrategien.

 

Erfahren Sie mehr in unserem Innovation Guide

Zum Innovation Guide